Die "Kunst" der Stunde
Aktualisiert: 12. Juli 2022

Umbrien ist eine italienische Region, die trotz ihrer zahlreichen touristischen Angebote auf vielen Reiseplänen fehlt. Schon immer stand sie im Schatten der bekannteren Toskana und stieß bei ihrem Versuch, eine gewisse "Emanzipation" zu erlangen, auf zahlreiche Hürden.
Dennoch bietet sie dem Reisenden nicht nur auf gastronomischer, sondern auch auf künstlerischer Ebene eine Vielzahl von Erlebnissen. So hat sie bereits zahlreiche weltberühmte Künstler hervorgebracht
( z.B. den Maler Norberto Proietti, einen Vertreter der naiven Kunst) und bietet auch heute noch eine Bühne für Kunstliebhaber und Autodidakten.
Insbesondere in den letzten Jahren wurden während der Pandemie, als die Menschen zu Pinsel und Leinwand griffen, um ihre negativen Energien in der Malerei oder Musik zu verarbeiten, viele neue Talente geboren. Eine ähnliche Erfahrung machte auch die ehem. Konzertpianistin Antonella Brandmann, die bereits in ihrer Jugend eine Vorliebe für die bildende Kunst entwickelt hatte.
Aber lassen wir lieber die Künstlerin selbst zu Wort (und Bild) kommen, immerhin wollen wir unsere Leserschaft nicht mit langen Reden langweilen:

"Moin! Mein Name ist Antonella Brandmann. Geboren und aufgewachsen bin ich in Foligno (Umbrien - Italien), lebe aber seit vielen Jahren in Norddeutschland. Mit dem Ausbruch der Pandemie begann für uns alle eine schwierige Zeit. Eine Zeit, die ich durch Musik und die bildende Kunst zu überbrücken versucht habe.
Ursprünglich entstand meine Kunst als Marketingprojekt für die umbrischen Produkte von Convivium Umbria. Ich hatte begonnen, mit fotografischen Mitteln zu spielen und Themen miteinander zu vermischen. Daraus wurde dann die Idee geboren, eine persönliche Kunstform zu kreieren, indem ich die Realitäten in der Fotografie überlagere. Mein "Stil" ist sicherlich keine völlig innovative Kunstform, wie beispielsweise Andy Warhols "Pop Art ", aber er repräsentiert mich selbst und das Gefühl des Augenblicks.
Ich arbeite u. a. mit Composite Photography: darunter versteht man die Verwendung oder Kombination von zwei oder mehr verschiedenen Bildern, um ein ganz neues Bild zu erstellen. Manchmal und je nach Material, z.B. wenn es sich um einen Leinwanddruck handelt, füge ich zum Endergebnis Pinselstriche mit Farbe hinzu. Es klingt einfach, aber die Erstellung eines neuen Bildes mit dieser Methode ist ein Prozess, der Stunden dauern kann. Somit ist die Fotografie für mich zu einer echten Leidenschaft geworden und nimmt einen zentralen Platz in meinem künstlerischen Schaffensprozess ein.
Die meisten Schnappschüsse entstehen im Alltag aus der Situation heraus, zum Beispiel wenn ich mit Freunden essen gehe oder einen Spaziergang mache. Nicht immer gelingt es mir, meine Ideen getreu in die Tat umzusetzen, und manchmal weicht das Endergebnis stark von meinem Ideal ab.

Aber gerade dieses offene Ende ist es, was mich an der Kunst so fasziniert! Ich bin keine professionelle Malerin oder Fotografin, aber ich liebe es meiner Arbeit immer einen Hauch von Surrealismus hinzuzufügen, was bedeutet, dass viele meiner Ideen sich so entwickeln, dass am Ende mit der Realität gar nichts zu tun haben. Meine Bilder sind voller Farbe, Emotionen, imaginärer Elemente und Orte, an die ich die Menschen, die meine Arbeiten betrachten, führen möchte.
Hier möchte ich euch einige meiner Arbeiten vorstellen.
Den Link zu meinem Instagram-Profil oder direkt zur Seite findet Ihr unter der Galerie
Ich freue mich auf euren Besuch!"
https://conviviumac.wixsite.com/antonellabrandmann
https://www.instagram.com/anbra2405/