top of page
Suche

Jäger des verlorenen Schatzes...

Aktualisiert: 17. Sept. 2019

oder Trüffelsuche mal anders...


Umbrien, wir schreiben das Jahr 2019.

Die Abenteurer Sven und Antonella sind auf der Spur einer uralten Knolle, deren Geburt der Legende nach auf einer mysteriösen Kombination aus Wasser, Hitze und Blitzen zurückzuführen ist. Das Gewitter, wodurch die Knolle entstanden ist, wurde dabei durch den donnernden und griesgrämigen Jupiter ausgelöst. Die "Tuber Terrae" soll nichts anderes als das Ergebnis einer heftigen elektrischen Entladung sein, die der Donnergott in die Nähe einer Eiche herausgeschossen hat. Und da Jupiter sein hohes Ansehen auch seiner erstaunlichen sexuellen Aktivität verdankt, werden der Trüffel immer aphrodisierende Eigenschaften zugeschrieben.


Ob das der Grund für die hohe Qualität der berühmten Knolle ist und er ihren hohen Preis rechtfertigt, sei dahingestellt. Tatsache ist, dass Trüffel relativ selten sind, da ihr Wachstum sowohl von saisonalen als auch von Umweltfaktoren abhängt und in bestimmten, vor allem ertragsarmen Jahren, horrende Summen dafür bezahlt werden.



Italien, wie man weiß, ist der weltweit führende Produzent und Exporteur des geschätzten Tubers in Bezug auf Qualität und Quantität. Auf dem ganzen Stiefel dürften alle in der Gastronomie verwendeten Trüffelarten geerntet werden.

Was viele nicht wissen ist, dass der Trüffel nicht nur eine piemontische "Schöpfung" ist - meine anderen geschätzten Landsleute mögen mir diesen Ausdruck verzeihen. Die begehrte tartufo nero pregiato (di Norcia) ist ein ausschließlich umbrisches Produkt.


tartufo nero pregiato di Norcia

Die schon erwähnte schwarze Trüffel ist auch als Nero di Norcia oder Spoleto bekannt, da die umliegenden Gebiete - und Umbrien im Allgemeinen - an erster Stelle in der Liste der Produktionsstandorten stehen.


Das nicht hübsch aber überaus köstliche Tuber zeigt sich rundlich und recht homogen.


Das Peridium (die Rinde) lässt Vorsprünge und Auswüchse erkennen, die sich sehr rau anfühlen und ist braun- schwärzlich oder, in nicht vollkommen gereiften Exemplaren, quasi weinrot;


Die Gleba (der innere Teil der Trüffel) zeigt sich stattdessen schwarzviolett mit weißlichen Adern.




Die Maße sind sehr variabel. Die herkömmlichste Größe ist die einer Haselnuss; Die Trüffel kann aber auch die Dimension eines Apfels annehmen. Bei den imposanteren Exemplaren kann sie sogar bis zu einem Pfund Gewicht erreichen.


Trüffel sind "hypogäische" Pilze, das heißt, sie wachsen unterirdisch, in Symbiose mit bestimmten Pflanzenarten. Sie wachsen zudem stets mit einem wechselseitigen Austauschverhältnis zwischen ihnen und den Wurzeln des Baumes. So entwickelt sich quasi eine echte „Lebensgemeinschaft“: Während die Knolle sämtliche Nährstoffe aus der Pflanze aufnimmt, zieht die Pflanze die für ihr Wachstum wichtigen Mineralsalze aus der Knolle heraus.



Trüffel kommen jedoch nicht in allen Bodentypen vor. Jeder Trüffeltyp bevorzugt eine bestimmte Pflanzen- und Bodeneigenschaft. Um die Präferenz der jeweiligen Trüffel zu erkennen, braucht man langjährige Erfahrung und die wertvolle Hilfe des besten Freund des Menschen, seine Pfoten, aber vor allem seine ausgezeichnete Nase.


Seit Generationen suchen Mensch und Hund gemeinsam nach dem König der Tafel. Zwischen jedem Hund und seinem Hundeführer baut sich so eine liebevolle Verbindung auf, die auf Vertrauen, Einfühlungsvermögen, fürsorgliche Gesten und wenigen Worten beruht.


Summa Summarum, der nero pregiato ist köstlich, duftet herrlich und eignet sich für eine Vielzahl von Gerichten und Zubereitungen, in denen er sowohl roh als auch gekocht verwendet werden kann, da sein Aroma die Speise nicht verdirbt, sondern ihren Geschmack noch intensiviert.


Umbrien hat die "Trüffel" mit einer Vielfalt an köstlichen Gerichten, wie zum Beispiel die berühmten "Strangozzi alla Spoletina" oder das einfache, aber leckere Trüffelfilet, zu einem großen Namen gemacht. Der Fantasie sind bei der Kreation neuer Speisen mithilfe der Trüffel keine Grenzen gesetzt: Von der Zubereitung der Bruschetta bis zu Pastagerichten, mit Fleisch oder Fisch, alles ist möglich.


Pasta all'uovo con scaglie di tartufo

Ein Tag auf der Suche nach Trüffeln in den umbrischen Bergen bei Norcia oder Spoleto ist ein außergewöhnliches Erlebnis für alle, die gerne in Begleitung von sogenannten Cavatori und ihren Hunden eine echte Schatzsuche in den alten Eichenwäldern der Region erleben möchten. Für mehr Informationen kontaktieren Sie uns einfach! Und an dieser Stelle sage ich: Buon appetito!



https://www.instagram.com/antonella_k8/

bottom of page